News
Best of March / April 2023Ausgabe März / April 2023 unserer regelmässigen Blog-Serie «Best of», in welcher wir interessanteste Neuigkeiten aus unserem Umfeld zusammenfassen.
Wir schreiben gerne Code und Konzepte. Wir teilen aber auch gerne unser Know-How mit unserem whatwedo README. Regelmässig berichten wir aus unserem Arbeitsalltag, teilen unser Wissen und lassen hinter die Kulissen schauen. Erfahre in unserem Blog, was uns motiviert, beschäftigt und inspiriert.
Ausgabe März / April 2023 unserer regelmässigen Blog-Serie «Best of», in welcher wir interessanteste Neuigkeiten aus unserem Umfeld zusammenfassen.
Seit dem 1. März 2023 ist whatwedo offiziell Partner von SensioLabs – den Machern des weltweit bekannten Symfony-Frameworks und der Twig Templating Engine.
In den vergangenen Monaten durften wir mit vielen Lehrkräften sowohl über die Vorteile, als auch über die Sorgen der Nutzung von ChatGPT im Unterricht sprechen.
Eine zentrale Lernplattform anstatt zu vieler Tools. Das ist der Weg in ein transformiertes Bildungswesen mit Fokus auf Lernerfolge.
Wie schaffen es Schulen, die digitale Transformation zu meistern? Wir fassen 5 Bedürfnisse aus unserem Erfahrungsschatz im Bildungswesen zusammen.
Die folgenden 5 Tipps helfen dir dabei, dein dynamisches Projektumfeld zu meistern.
In unserer regelmässigen Blog-Serie «Best of» fassen wir die interessantesten Neuigkeiten aus unserem Umfeld zusammen.
Erfahre, wie du frühzeitig schlechten Kunden-Lieferanten-Beziehungen entgegenwirken kannst. Das Zauberwort heisst: Kommunikation.
Für Maschinenbauunternehmen gilt das, was auch die restliche Wirtschaft umtreibt: IT-Sicherheit ist zu einem höchst relevanten Thema geworden. Wir zeigen dir 3 konkrete Massnahmen auf, damit du ins Thema starten kannst.
Früher war es so: Die Unternehmensstrategie wurde definiert und alles andere folgte. Personal, Produkte, Service und irgendwann dann auch IT Themen. Hardware, Software, Dienstleister – fertig war die «IT Strategie», die der grösseren Unternehmensstrategie dienen musste. Aber wie sieht das heute aus?
Unser hauseigener «Projectaholic» Malte erzählt hier ein bisschen von seinem spannenden Werdegang. Wie Malte vom Informatiker zum Projektmanager wurde und was Lego sowie ein gutes Umfeld damit zu tun haben, erfährst du in diesem brandneuen README-Beitrag.
Software Story Time: Wir erklären, was Open Source so spannend macht, und wieso es für IT-Rebels sowie für Sicherheitsjunkies genau das Richtige ist.
Software Story Time: Wir zeigen dir auf, weshalb es sich lohnt, auf individuelle und massgeschneiderte Software zu setzen.
Software Story Time: Was ist ein MVP? Wir zeigen dir auf, wieso es nicht immer auf die Grösse ankommt – und wie du mit kleinem Portemonnaie gross durchstarten kannst.
Software Story Time: Weisst du, was du bei deiner Software erwarten darfst? Wir zeigen dir auf, wie wichtig Teamwork für ein tolles Software-Projekt ist.
In unserer regelmässigen Blog-Serie «Best of» fassen wir die interessantesten Neuigkeiten aus unserem Umfeld zusammen.
Ein kleines Update oder ein überschaubares, neues Feature einzubauen, klingt meist nach einer kleinen Sache. Auch das Testing dieser Anpassung…
Unsere Solidarität gilt in diesen Tagen der gesamten ukrainischen Bevölkerung. In diesem Beitrag zeigen wir auf, wie die IT-Welt reagiert und wie wir alle helfen können.
… und wie dies vermieden werden kann. Eine persönliche Einschätzung wie Softwareprojekte zum Erfolg gelangen.
Unser Frontend-Wizard Marc Wieland war in den letzten Jahren auf Wanderschaft und gibt uns Einblick in seinen Arbeitsalltag, in gute und weniger gute Momente als Nerd on the Road.
Ein weiteres Jahr voll spannender, teilweise mühsamer, jedoch immer auch sehr interessanter Ereignisse geht zu Ende. Ueli wagt in diesem Beitrag einen Ausblick, was wir von der IT im 2022 erwarten dürften.
Release Prozess Symfony hat einen entwicklerfreundlichen Versionierungsprozess. Minor-Versionen (z.B. 5.3 auf 5.4) werden alle 6 Monate veröffentlicht und beinhalten neue…
In unserer regelmässigen Blog-Serie «Best of» fassen wir die interessantesten Neuigkeiten aus unserem Umfeld zusammen.
Unser Gast-Autor René Stalder verrät in diesem Beitrag die Relevanz der Barrierefreiheit für Ihr Softwareprojekt.
Wie können Werte und Wert vereint werden und wie stiften wir Sinnhaftigkeit im eigenen Unternehmen?
In unserer regelmässigen Blog-Serie «Best of» fassen wir die interessantesten Neuigkeiten aus unserem Umfeld zusammen.
Viele Prozesse haben sich seit Jahren in Firmen etabliert. Wir zeigen wie sich die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit den richtigen Werkzeugen vorantreiben lässt.
Dies ist die Story des vermutlich besten Remote-Kennenlerntags in der Geschichte – jedenfalls in der von whatwedo.
In unserer regelmässigen Blog-Serie «Best of» fassen wir die interessantesten Neuigkeiten aus unserem Umfeld zusammen.
Wie man die Sicherheit der eigenen Domain in wenigen Schritten erhöhen kann.
Eine step-by-step Anleitung, um aus einem GitLab.com Repository einen Container deployen kann
In unserer regelmässigen Blog-Serie «Best of» fassen wir die interessantesten Neuigkeiten aus unserem Umfeld zusammen.
Erhalte eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn wir einen neuen Blogpost publizieren. So bleibst du von deinen Lieblingsnerds immer informiert. Stay up to date!