Business / Tech
Die Relevanz der BarrierefreiheitUnser Gast-Autor René Stalder verrät in diesem Beitrag die Relevanz der Barrierefreiheit für Ihr Softwareprojekt.
Seit dem 1. März 2023 ist whatwedo offiziell Partner von SensioLabs – den Machern des weltweit bekannten Symfony-Frameworks und der Twig Templating Engine. Dadurch kann whatwedo die Transparenz, Sicherheit und Garantie bieten, dass unsere Entwicklungen den höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen. Obendrauf können wir nun die breite Dienstleistungs- und Produkt-Palette der Firma SensioLabs in der Schweiz anbieten.
Mit über 508'000'000 Downloads, 600'000 Entwicklern und Entwicklerinnen und 3'000 Beteiligten ist das Open-Source Enterprise-Framework Symfony der de facto Standard zur professionellen Entwicklung von Web-Anwendungen und Software auf Basis der populären Programmiersprache PHP. Die meisten bekannten PHP-Bibliotheken und Projekte wie Drupal oder Laravel setzen auf die starken Komponenten von Symfony. Durch das starke Abwärtskompatibilitätsversprechen von Symfony erlaubt es Software-Firmen wie whatwedo, moderne, stabile und einfach wartbare Web-Applikationen und Software zu entwickeln, welche langfristig eingesetzt werden können.
whatwedo setzt seit 2012 auf das Symfony-Framework. Seit unserer Gründung entwickelten wir unzählige Projekte auf Basis von Symfony, warten diese langfristig, unterhalten diverse Open-Source Projekte und sind schweizweit ein führender Anbieter von Enterprise PHP- und Symfony-Entwicklungen. Entsprechend naheliegend war die Entscheidung, strategischer Partner von SensioLabs, dem Macher von Symfony, zu werden.
Die Partnerschaft mit Symfony bietet unseren Kunden die Transparenz und Sicherheit, dass unsere Kundenprojekte den Qualitätsansprüchen und Erwartungen von SensioLabs entsprechen. Durch unseren Standort in der Berner Innenstadt bieten wir zudem den Vorteil, dass wir den Markt kennen und verstehen, was unsere Kunden wünschen.
Mit unserem Team von zertifizierten Symfony-Developers bieten wir hochwertige Entwicklungs-Kapazitäten und Beratungen an und können – vom MVP bis zum Grossprojekt – eine breite Palette von Dienstleistungen offerieren. Zudem können wir neu mit der SymfonyCloud, Blackfire.io und SymfonyInsights eine breite, technische Produktpalette rund um das Symfony-Framework anbieten.
Unserem Ziel, die Welt von schlechter Software zu befreien, sind wir mit der Partnerschaft mit SensioLabs einen Schritt näher gekommen. Wir freuen uns, unseren Kunden zukünftig noch professionellere Dienstleistungen in der Entwicklung von Symfony-Anwendungen anbieten zu können. In den kommenden Jahren werden wir die Symfony-Community in der Schweiz mitprägen und zum Marktleader für Symfony-Entwicklungen in der Schweiz werden.
Ueli Banholzer
Geschäftsführer & Certified Symfony Developer
Unser Gast-Autor René Stalder verrät in diesem Beitrag die Relevanz der Barrierefreiheit für Ihr Softwareprojekt.
Unser Maurizio «Mauri» Monticelli ist ein echter Tausendsassa – Entwickler, Nerd by heart und seit neuem schon bald ein Requirements Engineer.


