Digitalisierung / Verwaltungssoftware
Campus Management SystemUnsere Lösung zur Digitalisierung von Schulen. Eine Plattform für alle Bedarfsgruppen, ausgestattet mit relevanten Funktionen und Kommunikationswerkzeugen.
Zweimal wöchentlich verwöhnt der Öpfelchasper seine urbanen Kund:innen mit frischen Biofrüchten und Biogemüse und liefert diese klimaschonend per Velo aus. Öpfelchasper entschied sich für eine individuelle Businesslösung, da er so seine bestehenden Geschäftsprozesse abbilden und sich gleichzeitig dynamisch weiterentwickeln kann.
Die bestehende Software war überholt und träge. Die Einsatzplanung der Velokuriere dauerte lange und war mühsam. Individualisierungen für die Kund:innen waren kaum möglich. Eine neue Lösung musste gefunden werden, um den Betrieb sicherzustellen und weiterzuentwickeln.
In mehreren Sprints wurde die Software in Zusammenarbeit mit dem Kunden Schritt für Schritt entwickelt und nahm Gestalt an. Der Einbezug von Mitarbeitenden in das Projekt war wichtig, um die Akzeptanz innerhalb des kleinen Admin-Teams sicherzustellen. Es galt, keine unnötige Funktion zu übernehmen und das Datenbankschema möglichst flexibel zu halten, so dass die zukünftige Weiterentwicklung sichergestellt ist.
Das Team von whatwedo hat uns von der Bedürfnisanalyse bis zum Review mit Herzblut und analytischem Verstand begleitet. Mit viel Flexibilität und cleveren Lösungen helfen sie uns, das Verwaltungssystem unseren Bedürfnissen anzupassen und zu optimieren. Vielen Dank!
In der Verwaltungsoberfläche hat der Öpfelchasper sowohl die Abonnement-Lieferungen wie auch Einzellieferungen immer im Blick. In einer intuitiven Planungsoberfläche können die Velorouten der Kuriere geplant werden. Alle Kundendaten liegen nun an einem zentralen Ort und werden mit einer Historie versehen, so dass das ganze Team stets informiert bleibt. Optimal ist, dass das Team mit den Debitoren kaum noch Arbeitaufwand hat. Eine fast vollständige Automatisierung erlaubt es Öpfelchasper, sich auf ihre Dienstleistung zu fokussieren.
Dank den umfangreichen Funktionen der neuen Software können mehr Körbe verschickt werden, ohne dadurch wesentlich mehr Verwaltungsaufwand zu generieren. Auch kann individueller auf Kundenwünsche eingegangen werden und das Produktsortiment wurde ohne einen merklich höheren Organisationsaufwand erweitert. So kann sich der Öpfelchasper flexibel an neue Bedürfnisse anpassen, wie beispielsweise während der ausserordentliche Lage im Frühling 2020, als die Bestellungen von Privatkund:innen massiv stiegen.
Hast du auch Lust durchzustarten? Wir helfen dir dabei.
Unsere Lösung zur Digitalisierung von Schulen. Eine Plattform für alle Bedarfsgruppen, ausgestattet mit relevanten Funktionen und Kommunikationswerkzeugen.
Wie eine durchdachte Datenmigrationen manuelle Arbeit ersetzte und nebenbei ein fast schon Designpreis-würdiger Blog entstand.